Ontologie ("Struktur" der Dinge)
Was ist eine Ontologie?
Philosophie
Der Begriff "Ontologie" stammt aus der theoretischen Philosophie. Dort geht es um allgemeine Begriffsverwendungen über "Grundstrukturen der Wirklichkeit". Dabei wird auf Fragen zu grundlegenden Typen von Dingen (Gegenstände, Eigenschaften, Prozesse) und ihre Beziehungen zueinander eingegangen.
Informatik
In der Informatik sind Ontologien sprachlich erfasste und formal geordnete Darstellungen von Begrifflichkeiten und den zwischen ihnen bestehenden Beziehungen in einem bestimmten Bereich. Sie werden genutzt, um "Wissen" zwischen Programmen auszutauschen.
Zu diesem Wissen gehören Fakten und Regeln für Schlussfolgerungen. Der Begriff "Ontologie" ist im Zusammenhang mit dem semantischen Web in den letzten Jahren bekannter geworden und dient auch zur Wissensrepräsentation in der künstlichen Intelligenz.
Eine Ontologie ist nicht nur eine hierarchische Gliederung, sondern bildet ein ganzes Netzwerk von Beziehungen mit Querverweisen.
"Meine" Ontologie
Die von mir verwendete Ontologie ist an den Aufbau der Ontologie des Systems Cyc angelehnt. Es gibt "Begriffe", die mit "Relationen" miteinander verknüpft werden. Es gibt einige grundlegende Relationen, die den größten Teil der Beschreibungen ausmachen:
- Die Relation "comment" (Ein Kommentar für <Objekt> ist <Text>.) sollte für jeden Begriff vorhanden sein, um den Begriff für menschliche Leser zu beschreiben.
- Die Relation "isa" (Das <Objekt> ist eine <Klasse>.) sollte für jeden Begriff mindestens einmal vorhanden sein, um den Begriff für das Programm zu beschreiben. Jedes Objekt "ist" irgendetwas.
- Die Relation "genls" (Das <Objekt (Klasse)> ist eine Teilmenge von <Klasse>) beschreibt für jede Klasse in welchen Klassen sie enthalten ist. Die zweite Klasse ist eine "Generalisierung" oder Verallgemeinerung der ersten.
- Weitere grundlegende Relationen wie "arity", "argIsa", "argGenls", "resultIsa" und "resultGenls" beschreiben die Anzahl und die Art der Argumente für Relationen und die Ergebnisse von Funktionen.
Der grundlegende Begriff ist das Ding (Thing).